o o n
technology
creating
intelligent
solutions
Die Revolution in der KI-basierten Objekterkennung!
Erleben Sie wie Prozessautomatisierung durch die Verwendung von
effizienten und kostengünstigen Mikrocontrollern neu definiert wird!

oon technology kombiniert effiziente Mikrocontroller mit der Entwicklung von maßgeschneiderten Objekterkennungsmodellen, die perfekt auf spezifische Bedürfnisse und Anwendungen abgestimmt sind.
Eine innovative Methodik ermöglicht uns eine optimierte und effiziente Modellentwicklung, die nicht nur beispiellose Skalierbarkeit bietet, sondern auch mit minimalen Hardwareanforderungen auskommt.
Erleben Sie die nächste Stufe der Flexibilität und Leistung – genau so, wie Sie es brauchen!
Smarte Sensorik neu gedacht!
- Künstliche Intelligenz kombiniert mit optimierten und effizienten Mikrocontrollern
- Geringe Kosten, einfache Integration und hohe Skalierbarkeit
Problemanalyse
- Hohe Kosten für Objekterkennung – Eine Herausforderung für viele Unternehmen.
- Statische und komplexe Lösungen dominieren den Markt – Flexibilität bleibt oft auf der Strecke.
- Eigenentwicklungen scheitern – Fehlendes Know-how und hohe Kosten bremsen Innovationen.
- Bestandssysteme in der Sackgasse –Modernisierung rechnet sich kaum.
Vorteile durch Lösungen von
oon technology
Kosteneffiziente IoT-Lösungen dank innovativer Technologie – Optimiert für maximale Wirtschaftlichkeit.
Modularität trifft Individualität – Unsere Lösungen passen sich exakt Ihren Anforderungen an.
Gemeinsam zur perfekten Lösung –Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen.
Nahtlose Integration – Zukunftssichere Modernisierung Ihrer Bestandssysteme – ohne Kompromisse
Unser Angebot - Volle Transparenz und Individualisierung
- Kostenlose Anforderungsanalyse
- Gemeinsame Definition des Erkennungsfalls, Analyse und Beurteilung der Machbarkeit
- Hardwarekonzept
- Hardware Spezifikation und Montage- bzw. Integrationskonzept
- Entwicklung eines individuellen Gehäuses
- Prototypenhardware
- Alles notwendige für die Realisierung der ersten Prototypen Ihres Anwendungsfalls
- Software- und Modellentwicklung
- Erkennungsmodell und Front- bzw. Backend Entwicklung
- Optional: Trainingsdaten anotieren
- Systemmontage und Tests
- Service Leistungen
- Feature Entwicklung
- Modell Re-Training
- Troubleshooting
FAQ - Fragen und Antworten
1. Was ist oon technology und welches Hauptprodukt bieten wir an?
oon technology ist Ihr Partner für intelligente und kostengünstige Objekterkennung. Unser Kernprodukt ist PerceptiMate, ein smarter Sensor auf Basis von Mikrocontrollern, der durch maßgeschneiderte Hardware und Software Objekte präzise erkennen und daraufhin spezifische Aktionen auslösen kann. Wir machen fortschrittliche KI-Anwendungen zugänglich und bezahlbar.
2. Welches Problem löst PerceptiMate für Unternehmen?
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, intelligente Objekterkennung in ihre Produkte oder Systeme zu integrieren, stoßen dabei aber auf hohe Kosten, technische Komplexität und mangelnde Flexibilität. PerceptiMate überwindet diese Hürden, indem es eine erschwingliche, einfach zu integrierende und hochgradig anpassbare Lösung bietet, ohne dass Sie internes KI-Know-how aufbauen müssen.
3. Was sind die Alleinstellungsmerkmale (USPs) von PerceptiMate?
PerceptiMate zeichnet sich durch seine Kosteneffizienz aus, da es auf handelsüblichen, preiswerten Mikrocontrollern basiert und Hardwarekosten drastisch reduziert. Wir bieten maßgeschneiderte Software zur Objekterkennung und eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an spezifische Anwendungsfälle. Ein weiterer Vorteil ist die volle Offline-Fähigkeitund Datenkontrolle, da keine SaaS-Bindung oder Abo-Modelle für Basisfunktionen erforderlich sind.
4. Wie wird PerceptiMate in bestehende Kundensysteme integriert?
PerceptiMate ist als Add-on konzipiert und kann unkompliziert in neue und bestehende technische Geräte integriert werden. Durch drahtlose Kommunikationsprotokolle und die Nutzung der integrierten Ein-/Ausgänge des Mikrocontrollers vernetzt es sich nahtlos mit Ihrer vorhandenen Hardware (z.B. Sprinkler, Torantriebe, Lichtschalter), wodurch diese smart und reaktionsfähig wird.
5. Für welche Branchen oder Anwendungsbereiche ist PerceptiMate besonders geeignet?
PerceptiMate ist universell einsetzbar, richtet sich aber primär an B2B-Kunden, insbesondere KMU in der DACH-Region. Ideale Anwendungsbereiche finden sich in den Märkten Rasen & Garten, Smart Home, Consumer IoT, Wohnbau und im Öffentlichen Sektor, wo eine kosteneffiziente, intelligente Objekterkennung gefragt ist.
6. Ist PerceptiMate energieeffizient und kann es offline betrieben werden?
Ja, absolut! PerceptiMate ist für minimalen Ressourcenbedarf und maximale Energieeffizienz optimiert. Ein entscheidender Vorteil ist die vollständige Offline-Nutzung, was nicht nur die Rechenleistung minimiert, sondern auch den Datenschutz maximiert, da keine Daten an Cloud-Dienste gesendet werden müssen.
7. Wie läuft ein typisches Projekt mit oon technology ab?
Wir beginnen mit einer kostenlosen Anforderungsanalyse und Machbarkeitsstudie. Darauf aufbauend erstellen wir ein Hardwarekonzept und entwickeln die spezifischen Objekterkennungsmodelle. Nach Prototypenbau und Funktionstests übergeben wir die Lösung. Unsere Leistungen sind in transparenten Paketen strukturiert, ergänzt durch flexible Stundensatz-Optionen für optionale Leistungen.
8. Welche Art von Support und Service bietet oon technology nach der Integration?
Nach der erfolgreichen Integration bieten wir umfassenden Service an. Innerhalb einer 12-monatigen Garantiezeit ist der Support kostenfrei. Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch individuelle Service Level Agreements (SLAs) an, um die langfristige Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung Ihrer Lösung sicherzustellen.
9. Kann PerceptiMate für sehr spezifische oder ungewöhnliche Erkennungsaufgaben angepasst werden?
Ja, das ist eine unserer Kernstärken! PerceptiMate zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus. Wir entwickeln maßgeschneiderte Objekterkennungsmodelle, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen und die gewünschten Objekte trainiert werden können, egal wie speziell der Anwendungsfall ist.
10. Wie trägt PerceptiMate zur Nachhaltigkeit bei?
PerceptiMate unterstützt Nachhaltigkeit, indem es die Verlängerung der Nutzungsdauer bestehender technischer Systeme ermöglicht. Anstatt teure Neuanschaffungen zu tätigen, können vorhandene Geräte durch die Integration von PerceptiMate mit intelligenten Funktionen nachgerüstet werden, was Ressourcen schont und Kosten reduziert.